Category: machen

  • Reformprozesse, die die EU widerstandsfähiger machen

    Reformprozesse, die die EU widerstandsfähiger machen

    Reformprozesse stärken die Widerstandsfähigkeit der EU durch schnellere Entscheidungsverfahren, robustere Kriseninstrumente und vertiefte wirtschaftliche Integration. Geplante Schritte umfassen mehr Mehrheitsentscheidungen, den Ausbau gemeinsamer Beschaffung, Investitionen in Energie- und Digitalinfrastruktur sowie klare Mechanismen zu Rechtsstaatlichkeit und Haushaltssolidität.